Welpen bis Teenies - Die Junghundgruppen sind in verschieden Altersklassen aufgeteilt. Je nach sozialer Entwicklung und Größe rutschen die Schnösel in die nächste Gruppe vor bis sie ein Jahr alt sind. Ab einem Jahr kann es dann in Erziehungs- und Kommunikationsgruppen weiter gehen.
Dauer - Junghundgruppen dauern 25-30 Minuten. Danach lässt die Konzentration merklich nach. Unkonzentriertheit bei Hunden führt zu unnötigen Konflikten und somit zu Fehlverknüpfungen.
Was wir machen - Wir beginnen mit einer kurzen Entspannungsmassage für den Hund. Darauf folgt die Möglichkeit zu sozialen Interaktionen. Danach gibt es praktische Übungen und Anleitungen oder wir besprechen wichtige Themen. Manchmal folgt zum Schluss noch ein kleines soziales Spiel.
Erziehung - In vielfältigen Erziehungsübungen festigen wir die Basics und damit Bindung und Beziehung zwischen Hund und Mensch. Es ist möglich auch in der Gruppe die Übungen auf den individuellen Ausbildungsstand anzupassen.
Dauer - Da bei einer Teilnehmerzahl von 5-6 Hunden alle Teams zeitgleich und durchgehend arbeiten, sind 25 Minuten effektive Trainingszeit mehr als ausreichend. Die Konzentration lässt nachweislich bei längerer Dauer deutlich nach.
Was wir machen - Entspannung, Sitz bleib, Abruf aus dem Spiel steht genauso auf dem Programm wie Leinenführigkeit, Freifolge und Bearbeitung von Konfliktsituationen. Wir sprechen über Timing, Management und angebrachtes konsequentes Handeln.
Kommunikation - Kommunikation ist unter Hunden genauso wichtig wie unter Menschen. Sie gehört zu den seelischen Grundbedürfnissen des Hundes. In den Kommunikationsgruppen geben wir den Hunden die Möglichkeit, untereinander zu interagieren und sich dabei sozial kompetent zu entwickeln.
Dauer - Eine Gruppenstunde dauert 25 Minuten. Danach lässt die Konzentration merklich nach, so dass bei längerer Dauer Konflikte vorprogrammiert wären.
Was wir machen - Laufen entspannt Mensch und Hund. Wir laufen deshalb über das eingezäunte Gelände, während die Hunde unter Aufsicht möglichst selbstständig kommunizieren. Bei Bedarf greifen wir bei Konflikten ein, da Hunde eben nicht alles unter sich regeln. Ebenso unterstützen wir auch Hunde, die zum Beispiel bei anfänglicher Unsicherheit Unterstützung benötigen.
Arbeiten mit Ablenkung - Train It ist ähnlich wie ein Fitnesscenter. Du arbeitest an deinen individuellen Themen und wir kommen einzeln zu Dir und unterstützen Dich.
Dauer - Train It dauert etwa 25 Minuten. Danach lässt die Konzentration bei Hund und Mensch merklich nach.
Was wir machen - Jeder arbeitet an seiner Problemzone. Für einige ist es Freifolge, Abrufen, Leinenführigkeit und für andere ist es die Arbeit an Geräten oder am Rückruf aus dem Freispiel. (Fast) alles ist möglich.
Die an dieser Stelle vorgesehenen Inhalte können aufgrund Ihrer aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt werden.
Diese Webseite bietet möglicherweise Inhalte oder Funktionalitäten an, die von Drittanbietern eigenverantwortlich zur Verfügung gestellt werden. Diese Drittanbieter können eigene Cookies setzen, z.B. um die Nutzeraktivität zu verfolgen oder ihre Angebote zu personalisieren und zu optimieren.
Diese Webseite verwendet Cookies, um Besuchern ein optimales Nutzererlebnis zu bieten. Bestimmte Inhalte von Drittanbietern werden nur angezeigt, wenn die entsprechende Option aktiviert ist. Die Datenverarbeitung kann dann auch in einem Drittland erfolgen. Weitere Informationen hierzu in der Datenschutzerklärung.